_DE
“Mir ist wichtig, Sounds zu finden, die in andere, ungewohnte Kontexte gebracht werden können, Symbiosen einzugehen zu anderen – auch den darstellenden – Künsten.”
Nach seinem Musikstudium und einigen Auslandsaufenthalten in Norwegen und den USA ließ Benjamin sich von Genres des Electro zu Techno bis hin zur Neoklassik inspirieren und verlor dabei nie seinen Ursprung in der (Jazz) Improvisation. Daraus entwickelte sich 2021 das Soloprojekt BERNSTEINZIMMER.
Seitdem verfolgt er den Wunsch, seine musikalische Herkunft, Improvisation, Klassik und Jazz mit elektronisch-konzeptioneller Musik zu verbinden. Eine dreimonatige Reise durch die USA half ihm, Menschen und Künstler:innen kennenzulernen, die diese Genregrenzen bewusst und selbstverständlich aufbrechen.
BERNSTEINZIMMER trat bereits als Warm-up für die international bekannten Künstler Max Cooper und Beatrice Dillon auf und spielt in modernen Ensembles wie Holly Schlotts UNIQUE, mit der hypnotischen Experimentalkünstlerin Laure Boer oder im Klangkunst-Ensemble des Münchner Komponisten und Dirigenten Christopher Verworner (Produktionen: HIOB, Freischütz). Ebenfalls war er als Synthesizer- und Elektronikmusiker an der Neuköllner Oper engagiert. Außerdem ist BERNSTEINZIMMER Bandmitglied des Berliner Duos MONONOKE und des Amsterdamer Trios FLORA SOPHI. Während der Pandemie wurde das Debütalbum von FLORA SOPHI: “If/When” teilweise in BERNSTEINZIMMER’s Heimstudio in Berlin geschrieben, aufgenommen, produziert und gemischt.
Auf dem Album Rites De Passage (Luise Volkmann, nWog Records) ist BERNSTEINZIMMER mit gleich drei Bearbeitungen und Re:works zu hören.
Am 28. März 2025 veröffentlichte BERNSTEINZIMMER mit seinem Freund und Geschäftspartner Adrian Stuiber auf deren eigens gegründeten Verlag und Kreativagentur WELLEN sein Debut Album HEILIGE HALLEN auf Vinyl.
_EN
“It is important to me to find sounds that can be brought into other, unfamiliar contexts in order to enter into symbioses with other arts - including the performing arts.”
After studying music and spending time abroad in Norway and the USA, Benjamin was inspired by genres ranging from electro and techno to neoclassical music, without losing his roots in (jazz) improvisation. This developed into the solo project BERNSTEINZIMMER in 2021.
Since then, he has been pursuing the desire to combine his musical origins, improvisation, classical music and jazz with electronic-conceptual music. A three-month trip through the USA helped him to get to know people and artists who consciously and naturally break down these genre boundaries.
BERNSTEINZIMMER has already performed as a warm-up for the internationally renowned artists Max Cooper and Beatrice Dillon and plays in modern ensembles such as Holly Schlott's UNIQUE, with the hypnotic experimental artist Laure Boer or in the sound art ensemble of the Munich composer and conductor Christopher Verworner (productions: HIOB, Freischütz). He was also engaged as a synthesizer and electronic musician at the Neuköllner Oper. BERNSTEINZIMMER is also a band member of the Berlin duo MONONOKE and the Amsterdam singer FLORA SOPHI. During the pandemic, FLORA SOPHI's debut album “If/When” was partly written, recorded, produced and mixed in BERNSTEINZIMMER's home studio in Berlin.
On the album Rites De Passage (Luise Volkmann, nWog Records), BERNSTEINZIMMER can be heard with three arrangements and re:works.
On March 28 2025, BERNSTEINZIMMER released his debut album HEILIGE HALLEN on vinyl with his friend and business partner Adrian Stuiber on their own publishing house and creative agency WELLEN.